Relaxtime in Bath
- missearly-vienna
- 19. Sept. 2024
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 22. Sept. 2024
Bath war der 2. geplante Stop unseres ersten UK Roadtrips. Die Tour war von London aus geplant, wie das alles begann, könnt ihr hier nachlesen.
Nachdem wir in London unser Auto abgeholt hatten, begann der wirklich abenteuerliche Teil – Auto fahren im Linksverkehr. Das Auto in Heathrow abzuholen, hatte u.A. den Grund, dass wir nicht gleich zu Beginn durch eine Stadt fahren müssen, sondern zügig auf eine Autobahn kommen, denn das ist zum Eingewöhnen schlicht wesentlich angenehmer zu fahren.
Ursprünglich hatten wir auch geplant, am Weg nach Bath einen Halt in Windsor zu machen und das Schloss dort zu besichtigen. Es hatte an dem Tag aber leider geschlossen -also haben wir Windsor ausgelassen.
Bath ist eine Großstadt im Südwesten Englands mit ca. 100.000 Einwohnern. Berühmt ist Bath für die römischen Bäder, die ab dem Jahr 43 n. Chr. von den Römern, die damals hier angesiedelt waren, entwickelt wurden. Also berühmt für andere - wir kannten esnicht 😊 Uns wurde es von Bekannten als Alternative zu Bristol empfohlen.
Offenbar war bereits vor den Römern bekannt, dass es hier die einzigen heißen Quellen in ganz England gibt. Seit Elizabeth I. entwickelte sich die Stadt mehr und mehr zu einem Kurort für die wohlhabende Bevölkerung. Bath ist Universitätsstadt und von der UNESCO als Weltkulturerbe eingestuft (danke, Wikipedia).
Die Fahrt von Heathrow nach Bath dauerte ca. 2 Stunden.
Die Stadt empfing uns mit leichtem Regen - der mit der Zeit dann stärker wurde.
Während es in London durchwegs sonnig war und es nur ganz wenig regnete, begleitete uns die Zeit in Bath mit wesentlich feuchterem Wetter. Letztendlich hat es uns sehr gut getan. Wir sind in London – wie es sich für einen City Trip gehört – sehr viel herumgelaufen. Daher hat uns die Entspannung in Bath sehr gutgetan. Offenbar sind wir nun in dem Alter, wo wir nach 3/4 Tagen Trubel ein wenig Ruhe brauchen 😊
Bath an sich ins ein Highlight- die Stadt ist absolut entzückend. Es gibt eine Vielzahl an Läden, durch die man stöbern kann. Ich habe einiges an Inspiration für Deko mitgenommen. Weiters finde ich absolut süß, dass es in vielen Geschäften Wasser und Snacks für Hunde gibt. Die BritInnen lieben ihre Hunde sehr!
Man outet sich bei Regen auch sehr schnell als Tourist- denn, wenn es nur ganz leicht nieselt, ist es vielen Einheimischen nicht mal wert einen Schirm auszupacken – das sind sie offenbar so gewöhnt, dass es gar nicht nötig ist.
Unser Hotel
Das Hotel in Bath war ein Traum. Es war bis in jedes Detail absolut entzückend. Sowohl die Zimmer als auch das Hotel mit allem drum und ran.
Das geht los beim Dyson Föhn und Plattenspieler im Zimmer und endet mit einem Pantry Bereich, der für alle Gäste rund um die Uhr zugänglich ist und Süßigkeiten, Eis, Popcorn und vieles mehr zur freien Entnahme enthält!
Wir sind hier in der Tat im Relax Paradies gelandet. Das Hotel hat auch einen Spa Bereich- der das Wohlfühlen maximal abrundet.
Wir haben hier auch das Frühstück sehr genossen. Es gibt eine tolle Karte mit diversen Gerichten (typisch britisch zb. Black Pudding oder Würstchen mit Ei und Pilzen, aber auch diverse Gerichte mit Ei). Auch das Restaurant im Hotel ist sehr empfehlenswert.
Nach dem vielen Herumlaufen in London haben uns diese entspannenden 1,5 Tage hier sehr gutgetan. Und wir waren gut gerüstet und erholt für die weitere Reise.
Nach erholsamen Nächten in Bath mit entspannenden Abend vor dem Plattenspieler ging es dann für uns weiter nach Cornwall. Den Beitrag zu Cornwall findet ihr hier.
Comments